Frank Ribery würdigte dem Pokal im Berlin Olympiastadion keine Blickes, nach dem er seine silberne Medaille in Empfang genommen hatte. Er und seine Bayern hatte gerade mit 5:2 gegen den deutschen Meister verloren. Es war die 5 Pflichtspiel-Niederlage gegen den BVB in folge, die somit das Double aus Meisterschaft und Pokal geholt haben.

Waren die Bayern eventuell mit den Köpfen bereits beim Champions League Finale am 19. Mai? Der Borussia aus Dortmund war es egal. Die Dortmunder nutzen Ihre Chancen gegen eine desaströse Bayeren Defensive eiskalt und führten bereits zur Halbzeit mit 3:1.

Frühe Führung für den BVB

Und bereits nach 3 Minuten war es Kagawa, der sogar Sir Alex Furguson einen Tag vom dem Meisterschaftsfinale in England ins Berliner Olympiastadion lockte, der die Dortmunder nach einem groben Schnitzer von Gustavo mit 1:0 in Front brachte. Auf der anderen Seite zeigt der Unparteiische auf den Punkt nach dem Weidenfeller Gomez im Strafraum unfair gelegt hatte.

Robben schießt wieder Elfmeter

Ausgerechnet Robben, der in der Meisterschaft noch im Signal Iduna Park kläglich vom Punkt versagte, schnappte sich das Leder und verwandelte eiskalt zum 1:1. Da war die Bayernwelt noch halbwegs in Ordnung. Doch die Dortmunder lauerten auf Konter und bekamen nach einem Foul an Kagawa ebenfalls einen Elfmeter zugesprochen.

Der ehemalige Bayern Profi Mats Hummels versenkte den Ball im Bayern Tor, obwohl der an diesem Tag schwache Manuel Neuer noch mit den Fingerspitzen am Ball war. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit (Es gab 5 Min. Verlängerung, da Weidenfeller lange behandelt werden musste, bevor er verletzt ausgewechselt wurde) tunnelte Lewandowski Neuer zum 3:1 Pausenstand.

Weidenfeller verletzt sich

Der für Weidenfeller eingewechselte Langerak sorgte für den ersten großen Aufreger in Halbzeit 2. Der Keeper der Dortmunder kam weit aus seinem Kasten und grätsche den Ball direkt in die Füße von Robben. Dieser spielt schnell auf Gomez dessen Weg zum Tor kürzer war, als der des Torhüters. Doch ein Dortmunder Verteidiger konnte den Stürmer des FCB an einem Torschuss hindern.

Die erste große Chance in dieser Halbzeit sollte dann den Bayern gehören. Nach einer guten Flanke war es wieder Gomez der mit dem Kopf als erster am Ball war. Dieses Mal war es das Aluminium das die Dortmunder vor einem Gegentreffer schütze.

Dortmund eiskalt! Double geholt!

Dortmund eiskalt! Double geholt! Die Borussia machte es dann auf der anderen Seite besser. Wieder Robert Lewandowski stand goldrichtig und netzte zum 4:1 ein. Zu diesem Zeitpunkt feierten die Dortmunder Fans bereits ausgelassen. Doch Ribery wollte Ihnen die Party verderben. Nach einem starken Solo schoss Ribery an 3 Dortmundern vorbei das 4:2.

Kurz vor Schluss musste Neuer aus seinem Kasten um Lukas Piszczek zu stören. Doch Neuer konnte den Ball nicht sichern, der wieder zu Piszczek sprang. Dieser flankte sofort in die Mitte wo Lewandowski zum 5:2 einköpfte. Für die schwarz-gelben Fans auf den Rängen gab es keinen halten mehr.

Das erste Double

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Dortmunder gelang es neben der Meisterschaft auf den Pokal zu gewinnen und sich somit das Double zu sichern. Es ist schon erstaunlich was man sich in Dortmund geschaffen hat. Wenn man bedenkt wie jung die Dortmunder Mannschaft noch ist, könnte man vermuten, dass Ihnen die besten Zeiten noch bevor stehen. Da trübt auch der sehr wahrscheinlich Abgang von Kagawa nichts.

Bayern muss einen klaren Kopf bekommen.

Für die Bayern gilt nun hingegen das Spiel so schnell wie möglich ab zu haken und sich auf das Champions League Finale am nächsten Samstag zu Hause in der Allianz Arena zu konzentrieren. Und auch mit Blick auf das anstehende EM Turnier im Sommer wäre es auch Nationaltrainer Joachim Löw ganz recht, wenn seine Bayern Spielern mit einem Erfolg in das Trainingslager der DFB-Elf reisen.

Jetzt Wetten!

Bei einem unserer Wettanbieter ist sicher auch die richtige Wette für Sie dabei! Egal ob Champions League oder Europameisterschaft. Hier kann jeder zum Gewinner werden. Unsere News informieren Sie stets über große Ereignisse im Fußball damit Sie stets das richtige Expertenwissen haben um am Ende hoffentlich auf das richtige Team zu setzen. Viel Spaß.

Weitere Inhalte
Einspruch! Hertha fordert Wiederholungsspiel
Einspruch! Hertha fordert Wiederholungsspiel

In einer dramatischen Wendung fordert Hertha BSC ein Wiederholungsspiel gegen Fortuna Düsseldorf nach einem chaotischen Relegationsmatch, das von bengalischen Feuern weiterlesen

Fußballblogger: die neuen Stimmen des modernen Sportjournalismus
Fußballblogger: die neuen Stimmen des modernen Sportjournalismus

Der digitale Wandel hat den Fußballjournalismus grundlegend verändert. Aus einfachen Fanprojekten sind einflussreiche Plattformen entstanden, die Meinungen formen und Debatten weiterlesen

Big Point für die Fortuna – Düsseldorf steigt auf
Big Point für die Fortuna - Düsseldorf steigt auf

Fortuna Düsseldorf hat im ersten Relegationsspiel einen entscheidenden Sieg gegen Hertha BSC errungen und ist dem Aufstieg in die 1. weiterlesen

Geschichte der Sportwetten: von Spiel und Sport zu Wetten
Geschichte der Sportwetten: von Spiel und Sport zur Wette

Sportwetten haben eine lange Tradition. Bereits bei den Olympischen Spielen der Griechen wurde auf den Sieg oder die Niederlage eines weiterlesen

Kommt Bayern ins Finale Dahoam?
Kommt Bayern ins Finale Dahoam?

In einem Fußballmärchen, das sich in München zu vollenden droht, steht der FC Bayern München vor der ultimativen Herausforderung: dem weiterlesen

„Ich gehe sehr glücklich!“ – der Abschied von Pep Guardiola bei Barca
"Ich gehe sehr glücklich!" - der Abschied von Pep Guardiola bei Barca

Pep Guardiola, der Architekt des modernen FC Barcelona, verkündet seinen Abschied und hinterlässt eine Ära des Erfolgs und der Innovation. weiterlesen